Hausnotruf vom
Deutschen Roten Kreuz.

Zuhause möchte man sich sicher und geborgen fühlen. Doch Menschen, die gesund­heitlich einge­schränkt oder alleine sind, fürchten sich vor einem Notfall. Der Hausnotruf bietet zuverlässige Unter­stützung in jeder Situation. Das DRK ist nach einem ein­fachen Knopf­druck rund um die Uhr mit einem persönlichen Ansprech­partner für Sie da. Und unser Bereit­schafts­dienst im Bedarfsfall schnell vor Ort.

Ihr Kreisverband informiert Sie gern persönlich über die Vorteile des DRK Hausnotrufs. Finden Sie jetzt einen Hausnotruf-Berater in Ihrer Stadt über unsere Suchfunktion:

Der Hausnotruf vom Marktführer

Kommunikation

Sicherheit

24/7 Notfallhilfe

Wie funktioniert der Hausnotruf des DRK?

Erfahren Sie es in diesem kurzen Video:

Hausnotruf vom Deutschen Roten Kreuz: Immer vor Ort

Wer im Notfall alleine ist, wünscht sich schnell zuver­lässige Betreuung. Auf uns können Sie sich verlassen: Mit dem Haus­not­ruf­gerät können Sie rund um die Uhr per Knopfdruck eine Verbindung zur DRK-Haus­not­ruf­zentrale her­stellen. Dort sprechen Sie mit geschulten Mit­arbeitern, die Ihre wichtigsten Daten direkt auf dem Monitor sehen. Hilfs­maß­nahmen können somit auch einge­leitet werden, wenn Sie einmal nicht in der Lage sein sollten zu sprechen, unser Hausnotruf-Bereit­schafts­dienst kann damit in ernsten Situationen Leben retten.

Jetzt Informationsmaterial anfordern

So funktioniert Ihr Hausnotrufgerät

Mit dem DRK Hausnotruf selbst­ständig und sicher im eigenen Zuhause: Sie tragen einen wasser­dichten Funk­sender mit Notruf­knopf entweder mit einem Armband am Hand­gelenk oder an einer Kordel um den Hals. Der Notruf erfolgt durch einen einfachen Knopf­druck auf den Funk­sender. Durch die Frei­sprech­ein­richtung des Haus­notruf­gerätes können Sie direkt mit unseren qualifizierten Mit­arbeitern reden, Ihren Notfall schildern und uns Ihre Wünsche mit­teilen: Brauchen Sie medizinische Hilfe oder möchten Sie, dass wir An­gehörige oder Nachbarn informieren? Je nach Verein­barung kommt Ihnen unser Bereit­schafts­dienst schnell zur Hilfe.

Ihre Vorteile durch den DRK Hausnotruf

  • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation.
  • Selbständigkeit und Flexibilität im Alltag.
  • Optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr.
  • Ein vertrauter Ansprechpartner für Sie.
  • Einfache Installation und sichere Handhabung.

Das Basis-Paket: Immer eine gute Wahl

Paket Leistungen Preis monatlich
Basis
  • Installation vor Ort
  • Leihgeräte (Basisstation und Funksender)
  • 24-Stunden-Zentralenleistung
25,50 €

 

Das Basis-Paket: Immer eine gute Wahl

Paket
Basis

Leistungen:

  • Installation vor Ort
  • Leihgeräte (Basisstation und Funksender)
  • 24-Stunden-Zentralenleistung
Preis monatlich: 25,50 €

 

Alle Angebote des DRK Hausnotruf

Ihr Kreisverband informiert Sie auch gern persönlich über alle Angebote des DRK Hausnotrufs. Finden Sie jetzt einen Ansprechpartner in Ihrer Stadt über unsere Suchfunktion:

Erfahrungsberichte mit dem DRK Hausnotruf

Warum eine fitte, gesunde Dame das Hausnotrufarmband trägt? Das erklärt Hannelore Hellmann. Denn der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes ist für alle da. Besonders im Notfall zählt schnelle Hilfe. Hannelore Hellmann weiß das, denn sie benötigte selbst die Hilfe des DRK.

Zum ganzen Erfahrungsbericht

Die 94-Jährige waschechte Bonnerin Ria Euskirchen erzählt von nächtlichen Stürzen, freundlichen DRK-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Krankenhausaufenthalten und dem Armband mit Knopfdruck, das ihr schon viele Male in kritischen Situationen geholfen hat.

Zum ganzen Erfahrungsbericht

Der 83-Jährige Herbert Höss ist trotz gesundheitlicher Einschränkungen munter und positiv. Kein Wunder: Er hat ja auch den Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes, auf den er sich in Notfällen verlassen kann. So kann er seinen Alltag ohne Sorgen gestalten.

Zum ganzen Erfahrungsbericht

Häufige Fragen zum Hausnotruf

  • Wer braucht den Hausnotruf?

    Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.

    Somit bietet der Hausnotruf Sicherheit für

    • Senioren
    • Alleinlebende
    • Risikopatienten
    • Betreute Wohnanlagen
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Unternehmen mit Gefahrenpotentialen am Arbeitsplatz
       

    Prinzipiell ermöglicht das DRK allen Menschen die Teilnahme am Hausnotrufsystem. Wir beraten Sie gern zur Auswahl des für Sie passenden Hausnotruf-Pakets.

  • Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

    Die Kosten für ein Hausnotrufsystem können durch die Pflegekasse übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Pflegegrad vorliegt, Sie allein bzw. über weite Teile des Tages allein leben, aufgrund Ihres Krankheitszustandes jederzeit mit dem Eintritt einer Notsituation zu rechnen ist und ein handelsübliches Telefon nicht bedient werden kann, so dass ein Hilferuf nur mit einem Hausnotrufsystem absetzbar wäre.

     

  • Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

    Das Hausnotruf-Gerät ist mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet, die auf Wunsch aktiviert werden kann. Durch täglichen Knopfdruck signalisiert der Kunde „alles ok“. Bleibt die Meldung aus, erhält die Zentrale nach 24 Stunden eine Benachrichtigung und würde dementsprechend die Rettungskette in Gang setzen.

  • Was passiert bei einem Notruf ohne Sprechverbindung?

    Sollte bei einem Notruf keine Sprechverbindung zustande kommen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Teilnehmer nicht mehr in der Lage ist zu sprechen. Von daher gehen wir dann von einem Notfall aus und setzen die Rettungskette in Gang.