Die Mitarbeiter des Deutschen Rotes Kreuzes helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung Ihres Hausnotrufgerätes.

Unna - Katja Nick

Ihre persönliche Ansprech­partnerin für den Kreis Unna

Katja Nick

02303 254 53 19
k.nick(at)drk-kv-unna.de

deutsches-rotes-kreuz-hausnotruf-headerbild.jpg Sender.png

Sie befinden sich hier:

    Hausnotruf Kamen.  
    Für einen Alltag
    ohne Sorgen.

    Kamen hat viele Gründe zum Feiern: Das Brunnenfest, der „Severinsmarkt“, die Kirmes mit Feuerwerk zum Abschluss, das international besuchte Drachenfestival „KITE“ und auch der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes. In medizinischen Notfällen ist es wichtig, schnelle Hilfe zu bekommen. Deswegen gibt es den Hausnotruf in Kamen. Nur ein Knopfdruck genügt und wir sind für Sie da. So können Sie flexibel und ohne Sorgen Ihren Alltag gestalten. Denn mit dem Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes ist schnelle Hilfe zum Drücken nah!

    Ihre Vorteile durch den DRK-Hausnotruf

    • Der Hausnotruf vom Deutschen Roten Kreuz ermöglicht Ihnen einen angenehmen, flexiblen Alltag in Ihren eigenen vier Wänden.
    • Unsere Hausnotrufzentrale in Kamen ist rund um die Uhr für Sie da!
    • Unsere qualifizierten Mitarbeiter kommen gerne zu Ihnen ins Haus.
    • Je nach Notlage können wir Angehörige, Nachbarn oder Ihren Hausarzt kontaktieren.
    • Einen Rettungsdienst schicken wir grundsätzlich zu Ihnen nach Hause.
    • Nach Absprache können Sie Ihren Schlüssel in unserer Hausnotrufzentrale hinterlegen, damit wir im Notfall noch schneller bei Ihnen sind und Ihre Tür nicht beschädigt wird.

    © Riessdo, Lizenz

    Jetzt informieren: Hausnotruf Kamen

    Rufen Sie unsere Expertin Dunja Bartmann an und lassen Sie sich von Ihr beraten!

    02303 254 53 18

    Unsere Pakete in der Übersicht

    Paket Leistungen  monatliche Kosten einmalige Kosten
    Basis
    • Leihgerät (Basisstation + Funksender) für Anschluss am Telefonfestnetz
    • 24-Stunden Erreichbarkeit unserer Hausnotrufzentrale
    • Information Ihrer Angehörigen oder des Rettungsdienstes
    25,50 €
    Komfort
    • Leihgerät (Basisstation + Funksender)
    • 24-Stunden Erreichbarkeit unserer Hausnotrufzentrale
    • Bereitschaftsdienst von DRK-Helfern rund um die Uhr
    • Schlüsselhinterlegung bei DRK-Kreisverband Unna
    • 24-Bereitschaftsdienst durch unsere qualifizierten Ersthelfer
    47,50 € 45,00 €

    Jeweils 10 € Aufpreis für Anschluss unabhängig vom Telefonfestnetz.

     

    Der Hausnotruf vom Marktführer

    Kommunikation

    Sicherheit

    24/7 Notfallhilfe

    Unsere Pakete in der Übersicht

    Pakete
    Basis
    monatliche Kosten: 25,50 €
    einmalige Kosten: –
    Komfort 
    monatliche Kosten: 47,50 €
    einmalige Kosten: 45,00 €

    10€ Aufpreis für Anschlüsse unabhängig vom Telefonnetz.

     

    Der Hausnotruf vom Marktführer

    Kommunikation

    Sicherheit

    24/7 Notfallhilfe

    Grundleistungen des Hausnotrufs

    • Dank des Hausnotrufs können Sie den Alltag in ihren eigenen vier Wänden flexibel gestalten.
    • Wir garantieren schnelle und zuverlässige Hilfe – rund um die Uhr!
    • Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten und betreuen Sie individuell.
    • Unsere versierten Hausnotruf-Servicetechniker übernehmen die Installation für Sie.
    • Wir stellen Ihnen unsere modernen Geräte zur Verfügung.
    • Sie haben die Option, uns per Tagesfunktion durch einen Knopfdruck mitzuteilen, dass es Ihnen gut geht


    Der DRK-Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da und unterstützt Sie bei Notfällen. Nach Ermittlung des Hilfebedarfs leiten wir entsprechende Maßnahmen ein.

    Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

    Der Hausnotruf ist für alle da! Denn jeder wünscht sich schnelle Hilfe im Notfall.

    Aber Sie können sich folgende Fragen stellen, um herauszufinden, ob das Hausnotrufsystem bei Ihnen zuhause sinnvoll ist:

    • Müssen Sie aufgrund Ihres Alters jederzeit mit gesundheitlichen Problemen rechnen?
    • Sind Sie aufgrund von Behinderungen oder anderer Erkrankungen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt?
    • Leiden Sie an einer chronischen Erkrankung?
    • Leben Sie alleine und wünschen sich im Notfall schnelle Hilfe?

    Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

    Ihr Hausnotruf-System

    Wir erklären Ihnen, wie das Hausnotrufsystem des Deutschen Roten Kreuzes funktioniert. Es ist ganz einfach. Das System besteht standartgemäß aus einer Basisstation und einem Funksender. Der Funksender bedient die Basisstation wie eine Fernbedienung per Knopfdruck. Diesen Funksender tragen Sie am Körper, damit Sie im Notfall den Knopf drücken können. Da der Funksender wasserfest und leicht bedienbar ist, kann er gut in den Alltag integriert werden.

    Im Notfall können Sie die Notruftaste betätigen. Durch den Knopfdruck wird automatisch eine Verbindung zu unserer DRK-Hausnotrufzentrale hergestellt. Die Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen besetzt. So garantieren wir Ihnen zuverlässige Hilfe im Notfall. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, können Sie Ihre Notlage schildern. Sie sprechen dafür einfach frei in den Raum. So können die notwendigen Hilfeschritte eingeleitet werden. Wir können zum Beispiel Ihren Nachbarn, Angehörige, oder Ihren Hausarzt informieren. Doch in jedem Fall entsenden wir den Hausnotruf-Bereitschaftsdienst. Wenn klar ist, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt, schicken wir auch umgehend den Rettungsdienst zu Ihnen.

    Technische Voraussetzungen

    Alles, was Sie benötigen, ist eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Unsere technischen Mitarbeiter installieren das Hausnotrufpaket vor Ort. Dies dauert nur ein paar Minuten – und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.

    Einfach installiert und einsatzbereit

    Die Installation wird von unseren Experten übernommen. Denn unsere Hausnotruftechniker- und technikerinnen kennen sich bestes aus und können das Hausnotrufsystem in wenigen Minuten bei Ihnen zuhause installieren. Auch können wir Ihnen eine individuelle Einweisung geben und alle Fragen klären.

    Selbstverständlich können wir auch andere Dienste für Sie informieren.

    • Rettungsdienste
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Ärztlicher Notdienst
    • Ambulante Pflegedienste

    Kontaktieren Sie Ihren persönlichen
    Ansprechpartner in Kamen:

    Dunja Bartmann

    DRK-Kreisverband Unna e.V.
    Mozartstr. 34
    59423 Unna

    Jetzt kostenlos Informationsmaterial zum Hausnotruf in Kamen anfordern!


    Ihre persönlichen Daten


    Wo soll der Hausnotruf installiert werden?






    captcha

    Erfahrungsberichte mit dem DRK Hausnotruf

    Warum eine fitte, gesunde Dame das Hausnotrufarmband trägt? Das erklärt Hannelore Hellmann. Denn der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes ist für alle da. Besonders im Notfall zählt schnelle Hilfe. Hannelore Hellmann weiß das, denn sie benötigte selbst die Hilfe des DRK.

    Zum ganzen Erfahrungsbericht

    Die 94-Jährige waschechte Bonnerin Ria Euskirchen erzählt von nächtlichen Stürzen, freundlichen DRK-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Krankenhausaufenthalten und dem Armband mit Knopfdruck, das ihr schon viele Male in kritischen Situationen geholfen hat.

    Zum ganzen Erfahrungsbericht

    Der 83-Jährige Herbert Höss ist trotz gesundheitlicher Einschränkungen munter und positiv. Kein Wunder: Er hat ja auch den Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes, auf den er sich in Notfällen verlassen kann. So kann er seinen Alltag ohne Sorgen gestalten.

    Zum ganzen Erfahrungsbericht

    Häufige Fragen zum Hausnotruf

    • Wer braucht den Hausnotruf?

      Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.

      Somit bietet der Hausnotruf Sicherheit für

      • Senioren
      • Alleinlebende
      • Risikopatienten
      • Betreute Wohnanlagen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit chronischen Erkrankungen
      • Unternehmen mit Gefahrenpotentialen am Arbeitsplatz
         

      Prinzipiell ermöglicht das DRK allen Menschen die Teilnahme am Hausnotrufsystem. Wir beraten Sie gern zur Auswahl des für Sie passenden Hausnotruf-Pakets.

    • Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

      Die Kosten für ein Hausnotrufsystem können durch die Pflegekasse übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Pflegegrad vorliegt, Sie allein bzw. über weite Teile des Tages allein leben, aufgrund Ihres Krankheitszustandes jederzeit mit dem Eintritt einer Notsituation zu rechnen ist und ein handelsübliches Telefon nicht bedient werden kann, so dass ein Hilferuf nur mit einem Hausnotrufsystem absetzbar wäre.

       

    • Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

      Das Hausnotruf-Gerät ist mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet, die auf Wunsch aktiviert werden kann. Durch täglichen Knopfdruck signalisiert der Kunde „alles ok“. Bleibt die Meldung aus, erhält die Zentrale nach 24 Stunden eine Benachrichtigung und würde dementsprechend die Rettungskette in Gang setzen.

    • Was passiert bei einem Notruf ohne Sprechverbindung?

      Sollte bei einem Notruf keine Sprechverbindung zustande kommen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Teilnehmer nicht mehr in der Lage ist zu sprechen. Von daher gehen wir dann von einem Notfall aus und setzen die Rettungskette in Gang.