Beckum - Thomas Wittmer

Ihr persönlicher Ansprech­partner für den Kreis Beckum

Thomas Wittmer

02525 93 27 14
hnr(at)drk-kv-waf.de

deutsches-rotes-kreuz-hausnotruf-headerbild.jpg Sender.png

Sie befinden sich hier:

    Hausnotruf Warendorf.  
    Lange gut leben.

    Die Pferdestadt Warendorf ist nicht nur freundlich gegenüber Pferden, sondern bietet mit dem Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes Sicherheit und Flexibiltät im Alltag. Wer Angst vor einem medizinischen Notfall hat, kann das Hausnotrufsystem ganz leicht bei sich zuhause installieren. Per Knopfdruck erreichen Sie unsere Hausnotrufzentrale in Warendorf rund um die Uhr. So sind wir im Notfall schnell für Sie da. Der Hausnotruf erhöht so Ihr persönliches Sicherheitsgefühl, damit Sie zuhause sicher und flexibel den Alltag gestalten können. Auf uns ist Verlass: Mit dem Hausnotruf-System Warendorf ist „das DRK zum Drücken nah!“.

    Ihre Vorteile durch den DRK-Hausnotruf

    • Das Deutsche Rote Kreuz ist Markführer.
    • Wir bieten schnelle und zuverlässige Hilfe für Menschen in Notsituationen.
    • Unsere eigene Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr für Sie besetzt.
    • Gerne kontaktieren wir Nachbarn, Angehörige, ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst für Sie.
    • Gern installieren wir bei Ihnen vor Ort einen Schlüsseltresor, sodass im Notfall der Rettungsdienst ins Haus gelangen kann.

    © Rüdiger Wölk, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons

    Jetzt informieren: Hausnotruf Warendorf

    Unser Hausnotrufexperte Thomas Wittmer ist zuständig für Warendorf und berät Sie gerne!

    02525 93 27 14

    Unsere Pakete in der Übersicht

    Paket Leistungen monatliche Kosten einmalige Kosten
    Basis
    • 24 Std. Notruf­bearbeitung
    • Mögliche Kostenübernahme durch die Pflegekasse
    • Handsender als Kette oder Armband tragbar
    • Wartung und Service
    • Information Ihrer Angehörigen
    23,50 € 19,90 €*
    Komfort
    • Alle Leistungen des Basis-Pakets
    • SIM-Karte (Zur Absicherung beim Ausfall des Festnetz
    28,50 € 19,90 €*
    Mobilruf
    • 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
    • GPS-Ortung
    • Mobilrufgerät inkl. Funksender
    • Wartung und Service
    • Information Ihrer Angehörigen
    • nur innerhalb Deutschlands nutzbar
    35,50 € 19,90 €*

    * Die Anschlussgebühr entfällt bei aktiven DRK Mitgliedern

     

    Der Hausnotruf vom Marktführer

    Kommunikation

    Sicherheit

    24/7 Notfallhilfe

    Unsere Pakete in der Übersicht

    Pakete
    Basis
    monatliche Kosten: 23,50 €
    einmalige Kosten: 19,90 €
    Komfort
    monatliche Kosten: 28,50 €
    einmalige Kosten: 19,90 €
    Mobilruf
    monatliche Kosten: 35,50 €
    einmalige Kosten: 19,90 €

     

    Der Hausnotruf vom Marktführer

    Kommunikation

    Sicherheit

    24/7 Notfallhilfe

    Grundleistungen des Hausnotrufs

    • Schutz, Sicherheit und Flexibilität in den eigenen vier Wänden.
    • Schnelle und zuverlässige Hilfe – rund um die Uhr!
    • Wir beraten und betreuen Sie individuell. Der DRK Hausnotruf ist Testsieger.
    • Wir ermöglichen Ihnen einen Alltag ohne Angst vor einem Notfall.
    • Einfache Installation durch einen versierten Hausnotruf-Servicetechniker

    Der DRK-Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da und unterstützt Sie bei Notfällen. Nach Ermittlung des Hilfebedarfs leiten wir entsprechende Maßnahmen ein.

    Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

    Für wen ist der Hausnotruf geeignet? Grundsätzlich für jeden! Denn der Hausnotruf garantiert schnelle Hilfe im Notfall, egal wann, egal wo, egal wer.

    Doch wenn Sie folgende Kriterien erfüllen, kann der Hausnotruf für Sie besonders nützlich sein:

    • Sie sind viel alleine zuhause.
    • Sie müssen mit gesundheitlichen Problemen rechnen.
    • Aufgrund von Behinderung oder Erkrankung sind Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
    • Sie leiden an einer chronischen Erkrankung.

    Wenn Sie sich mehr Sicherheit im Alltag wünschen, ist der Hausnotruf ideal für Sie!

    Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

    Ihr Hausnotruf-System

    Der DRK-Hausnotruf funktioniert ganz einfach. Das Hausnotruf-System besteht immer aus einer Basisstation und einem Funksender. Der Funksender wirkt wie eine Fernbedienung für die Basisstation und kann entweder als Armband um das Handgelenk oder als Halskette getragen werden. Da der Funksender wasserfest und leicht bedienbar ist, kann er gut in den Alltag integriert werden.

    Wenn Sie nun die Notruftaste betätigen, wird automatisch eine direkte Freisprech-Telefonverbindung zu der Hausnotrufzentrale des DRK aufgebaut. Bei Eingang des Notrufs werden die vorab hinterlegten Teilnehmerdaten auf dem Monitor angezeigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können nun mit dem Hilfesuchenden über die Basisstation vor Ort sprechen. So werden die Notsituation und der Hilfebedarf ermittelt. Dann werden der Situation entsprechende Hilfsmaßnahmen eingeleitet. Beispielsweise können Nachbarn, Bekannte oder Angehörige informiert werden. Aber auch der DRK-eigene Hausnotruf-Bereitschaftsdienst wird zu Ihnen entsendet. Sofern eindeutig ist, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt, wird umgehend der Rettungsdienst alarmiert. Denn wir kommen lieber einmal zu viel, als zu wenig!

    Technische Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen sind simpel: Alles, was Sie brauchen, sind ein klassischer Telefonanschluss und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Dann werden nur noch ein paar Minuten Installationsaufwand benötigt. Dann können Sie den Hausnotruf auch schon benutzen!

    Einfach installiert und einsatzbereit

    Die Installation wird von unseren Experten übernommen. Denn unsere Hausnotruftechniker- und technikerinnen kennen sich bestes aus und können das Hausnotrufsystem in wenigen Minuten bei Ihnen zuhause installieren. Auch können wir Ihnen eine individuelle Einweisung geben und alle Fragen klären.

    Selbstverständlich können wir auch andere Dienste für Sie informieren.

    • Rettungsdienste
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Ärztlicher Notdienst
    • Ambulante Pflegedienste

    Kontaktieren Sie Ihren persönlichen
    Ansprechpartner in Warenforf:

    Thomas Wittmer

    DRK-Kreisverband Warendorf-Beckum e.V.
    Gottfried-Polysius-Str. 5
    59269 Beckum

    Jetzt kostenlos Informationsmaterial zum Hausnotruf in Warendorf anfordern!


    Ihre persönlichen Daten


    Wo soll der Hausnotruf installiert werden?






    captcha

    Erfahrungsberichte mit dem DRK Hausnotruf

    Warum eine fitte, gesunde Dame das Hausnotrufarmband trägt? Das erklärt Hannelore Hellmann. Denn der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes ist für alle da. Besonders im Notfall zählt schnelle Hilfe. Hannelore Hellmann weiß das, denn sie benötigte selbst die Hilfe des DRK.

    Zum ganzen Erfahrungsbericht

    Die 94-Jährige waschechte Bonnerin Ria Euskirchen erzählt von nächtlichen Stürzen, freundlichen DRK-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Krankenhausaufenthalten und dem Armband mit Knopfdruck, das ihr schon viele Male in kritischen Situationen geholfen hat.

    Zum ganzen Erfahrungsbericht

    Der 83-Jährige Herbert Höss ist trotz gesundheitlicher Einschränkungen munter und positiv. Kein Wunder: Er hat ja auch den Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes, auf den er sich in Notfällen verlassen kann. So kann er seinen Alltag ohne Sorgen gestalten.

    Zum ganzen Erfahrungsbericht

    Häufige Fragen zum Hausnotruf

    • Wer braucht den Hausnotruf?

      Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.

      Somit bietet der Hausnotruf Sicherheit für

      • Senioren
      • Alleinlebende
      • Risikopatienten
      • Betreute Wohnanlagen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit chronischen Erkrankungen
      • Unternehmen mit Gefahrenpotentialen am Arbeitsplatz
         

      Prinzipiell ermöglicht das DRK allen Menschen die Teilnahme am Hausnotrufsystem. Wir beraten Sie gern zur Auswahl des für Sie passenden Hausnotruf-Pakets.

    • Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

      Die Kosten für ein Hausnotrufsystem können durch die Pflegekasse übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein Pflegegrad vorliegt, Sie allein bzw. über weite Teile des Tages allein leben, aufgrund Ihres Krankheitszustandes jederzeit mit dem Eintritt einer Notsituation zu rechnen ist und ein handelsübliches Telefon nicht bedient werden kann, so dass ein Hilferuf nur mit einem Hausnotrufsystem absetzbar wäre.

       

    • Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

      Das Hausnotruf-Gerät ist mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet, die auf Wunsch aktiviert werden kann. Durch täglichen Knopfdruck signalisiert der Kunde „alles ok“. Bleibt die Meldung aus, erhält die Zentrale nach 24 Stunden eine Benachrichtigung und würde dementsprechend die Rettungskette in Gang setzen.

    • Was passiert bei einem Notruf ohne Sprechverbindung?

      Sollte bei einem Notruf keine Sprechverbindung zustande kommen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Teilnehmer nicht mehr in der Lage ist zu sprechen. Von daher gehen wir dann von einem Notfall aus und setzen die Rettungskette in Gang.

    Der DRK Hausnotruf ist auch in Ihrer Stadt verfügbar

    Aachen  Ahaus  Ahlen  Alsdorf  Arnsberg Ascheberg Bad Oeynhausen  Bad Salzuflen  Beckum  Bergheim  Bergisch Gladbach  Bergkamen  Bielefeld Billerbeck Bocholt  Bochum  Bonn  Borken  Bornheim  Bottrop  Brilon  Bünde  Castrop Rauxel  Coesfeld  Datteln  Detmold  Dinslaken  Dorsten  Dortmund  Duisburg  Dülmen  Düren  Düsseldorf  Emmerich  Emsdetten  Erwitte  Eschweiler  Essen  Euskirchen  Frechen  Geldern  Gelsenkirchen  Gladbeck  Greven  Grevenbroich  Gronau  Gummersbach  Gütersloh  Hagen  Haltern am See  Hamm  Hattingen  Havixbeck Heinsberg  Hennef  Herford  Herne  Herten  Herzogenrath  Höxter  Hünxe  Hürth  Ibbenbüren  Iserlohn Jülich  Kamen  Kerpen  Kleve  Köln  Krefeld  Leichlingen  Lemgo  Leverkusen  Lippstadt  Löhne  Lübbecke  Lüdenscheid Lüdinghausen Lünen  Marl  Meschede  Mettmann  Minden  Moers  Mönchengladbach  Mülheim  Münster Neuss Nordkirchen Nottuln Oberhausen  Oer-Erkenschwick  Olpe  Overath  Paderborn  Porta Westfalica  Pulheim  Radevormwald  Ratingen  Recklinghausen  Rees  Remscheid  Rheda-Wiedenbrück  Rheine  Rösrath  Rosendahl Sankt Augustin  Schwerte Senden Siegburg  Siegen-Wittgenstein  Soest  Solingen  Steinfurt  Stolberg  Telgte  Troisdorf  Unna  Viersen  Voerde  Waldbröl  Waltrop  Wanne-Eickel  Warburg  Warendorf  Wermelskirchen  Wesel  Wiehl  Wipperfürth  Witten  Wuppertal  Würselen  Xanten