Die Mitarbeiter des Deutschen Rotes Kreuzes helfen Ihnen gerne bei der Einrichtung Ihres Hausnotrufgerätes.

Essen - Christian Krebber

Ihre persönlichen Ansprech­partner in Essen

Team Hausnotruf

0201 222 222
hausnotruf(at)drk-essen.de

deutsches-rotes-kreuz-hausnotruf-headerbild.jpg Sender.png

Sie befinden sich hier:

    Hausnotruf Essen.
    Hilfe auf Knopfdruck.

    Was passiert, wenn Sie zuhause stürzen und niemand da ist, der Ihnen helfen kann? Besonders im hohen Alter und bei Gesundheitsrisiken kann plötzlich ein Unfall passieren. Dann ist es gut, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell Hilfe kommt. Auf den Hausnotruf vom DRK ist Verlass! Das DRK-Hausnotrufsystem Essen bietet Ihnen Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden – rund um die Uhr. Mit dem Hausnotruf-System ist „das DRK zum Drücken nah!“.

    Ihre Vorteile durch den DRK Hausnotruf

    • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden.
    • Selbstständigkeit und Flexibilität im Alltag.
    • Optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr.
    • Ein vertrauter Ansprechpartner für Sie.
    • Einfache und sichere Handhabung.
    • Eigene 24 Std. besetzte Hausnotrufzentrale des DRK Essen.
    • Schlüsselverwahrung im Sicherheitstresor
    • Anerkennung von den Pflegekassen
    • Installation durch einen versierten Hausnotruf-Servicetechniker.

    Der Hausnotruf für Essen: Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

    Unsere Hausnotruf-Berater sind für Sie da. Wir beraten Sie individuell und helfen bei Fragen rund um den Hausnotruf gern weiter.

    Rufen Sie jetzt Ihren persönlichen Ansprechpartner Christian Krebber für den Hausnotruf Essen an und lassen Sie sich beraten:

    0201 222 222

    Unsere Empfehlung: Das Hausnotruf-Komfortpaket

    Paket Leistungen monatliche Kosten einmalige Kosten
    Basis
    • Installation vor Ort
    • Leihgeräte (Basisstation und Funksender)
    • 24-Stunden-Zentralenleistung
    • Optionale Tagesmeldung (ohne Aufpreis)
    23,00 €
    Komfort
    • Alle Leistungen aus dem Basispaket
    • Schlüsselverwahrung
    • 24-Stunden-Zentralenleistung
    • 24-Stunden Bereitschaftsdienst
    • Optionale Tagesmeldung (ohne Aufpreis)
    47,00 € 25,00 €
    Komfort Plus
    • Alle Leistungen aus dem Komfortpaket
    • Zwei Funkrauchmelder
    • Ein Zusatzfunksender
    • Ein persönlicher Anruf pro Woche
    65,00 € 49,00 €

     

    Preistabelle als PDF herunterladen

    Der Hausnotruf vom Marktführer

    Kommunikation

    Sicherheit

    24/7 Notfallhilfe

    Unsere Empfehlung: Das Hausnotruf-Komfortpaket

    Pakete
    Basis
    monatliche Kosten: 23,00 €
    Komfort
    monatliche Kosten: 47,00 €
    einmalige Kosten: 25,00 €
    Komfort Plus
    monatliche Kosten: 65,00 €
    einmalige Kosten: 49,00 €

     

    Preistabelle als PDF herunterladen

    Der Hausnotruf vom Marktführer

    Kommunikation

    Sicherheit

    24/7 Notfallhilfe

    Was wir Ihnen bieten

    • Das DRK ist 24 Stunden erreichbar für Notrufe.
    • Unsere qualifizierten Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale kontaktieren nach Wunsch Angehörige, Nachbarn, Hausärzte oder den Rettungsdienst für Sie.
    • Unser Bereitschaftsdienst kommt nach Absprache gerne zu Ihnen ins Haus, um Ihnen zu helfen.
    • Wir bieten eine Schlüsselverwahrung nach Absprache im Sicherheitstresor an, um in Notfällen schneller bei Ihnen zu sein.
    • Die Kostenübernahme durch die Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger ist möglich. 
    • Wir übernehmen die Antragsstellung für die Kostenübernahme. 

    Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf bequem erweitern. Sehr gerne erstellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot.

    Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

    Der Hausnotruf bietet Sicherheit für:

    • Senioren
    • Alleinlebende
    • Risikopatienten
    • Betreute Wohnanlagen
    • Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Unternehmen mit Gefahrenpotentialen am Arbeitsplatz

    Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten.

    Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

    Ihr Hausnotruf-System

    Das DRK-Hausnotruf-System besteht standardmäßig aus:

    • einer Basisstation (mit integrierter Freisprechfunktion)
    • und einem Funksender

    Unser Funksender dient als „Fernbedienung“ für die Basisstation. Er kann entweder an einem Armband am Handgelenk oder an einer Halskette um den Hals getragen werden. Der Funksender ist stoßfest und spritzwassergeschützt; er funktioniert z.B. auch problemlos unter der Dusche. Der Funksender ist klein und handlich, er kann also prima in den Alltag integriert werden.

    Am Funksender kann ein Knopf gedrückt werden und es wird ein direkter Kontakt zu unserer Notrufzentrale hergestellt. Im Notfall erspart Ihnen die im Gerät integrierte Freisprechfunktion den Weg zum Telefon. Ein DRK-Mitarbeiter meldet sich und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Situations­abhängig wird dann entschieden, was zu tun ist. Eine Möglichkeit wäre die Entsendung des Hausnotruf-Bereitschaftsdienstes. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst informiert. 

    Mit der Funktion der Sicherheitsuhr bietet Ihnen das DRK auf Wunsch eine zusätzliche Sicherheit für den Fall, dass Sie die Notruftaste nicht betätigen können. Je nach vorheriger Vereinbarung mit dem DRK müssen Sie die sogenannte Tagestaste an der Basisstation einmal täglich betätigen. Bleibt dies einmal aus, sendet das Hausnotrufgerät auto­matisch eine Meldung an die Hausnotrufzentrale, die dann entsprechende Hilfsmaßnahmen einleitet. Bei geplanter Abwesenheit, wie beispielsweise einem Arztbesuch, Krankenhausaufenthalt oder Urlaub, kann diese Funktion ganz einfach über eine separate An-/Abmeldetaste am Gerät für den Abwesenheitszeitraum deaktiviert werden.

    Technische Voraussetzungen

    Lediglich ein klassischer Telefonanschluss und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes werden benötigt. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter – und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit. Sollte kein Telefonanschluss vorhanden sein, bieten wir Ihnen eine Lösung über unsere Hausnotrufgeräte mit GSM-Modul.

    Einfach installiert und einsatzbereit

    Die Basisstation wird mit dem Telefon- und Stromnetz verbunden. Wir bieten Ihnen eine Bereitstellung und Installation der Geräte inklusive Einweisung vor Ort.Unsere Geräte sind modern, hochwertig und einfach zu bedienen.

    Selbstverständlich können wir auch andere Dienste für Sie informieren.

    • Rettungsdienste
    • Feuerwehr
    • Polizei
    • Ärztlicher Notdienst
    • Ambulante Pflegedienste
    • Menü-Service
    • Heinzelwerk
    • DRK-Seniorenreisen

    Kontaktieren Sie Ihren persönlichen
    Ansprechpartner in Essen:

    Christian Krebber / Tim Steinicke

    DRK-Kreisverband Essen e.V.
    Hachestr. 72
    45127 Essen

    Jetzt kostenlos Informationsmaterial zum Hausnotruf in Essen anfordern!


    Ihre persönlichen Daten


    Wo soll der Hausnotruf installiert werden?


    ! Ihre Anfrage wird an den Kreisverband Essen weitergeleitet.




    captcha

    Häufige Fragen zum Hausnotruf

    • Wer braucht den Hausnotruf?

      Der Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl und kann im Ernstfall Leben retten. Er eignet sich daher besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.

      Somit bietet der Hausnotruf Sicherheit für

      • Senioren
      • Alleinlebende
      • Risikopatienten
      • Betreute Wohnanlagen
      • Menschen mit Behinderungen
      • Menschen mit chronischen Erkrankungen
      • Unternehmen mit Gefahrenpotentialen am Arbeitsplatz
         

      Prinzipiell ermöglicht das DRK allen Menschen die Teilnahme am Hausnotrufsystem. Wir beraten Sie gern zur Auswahl des für Sie passenden Hausnotruf-Pakets.

    • Wer übernimmt die Kosten für den Hausnotruf?

      Bei Menschen ab dem anerkanntem Pflegegrad 1 oder höher trägt die Pflegekasse auf Antrag in der Regel die monatlichen Kosten für die Leistungen des Basispakets. Diese belaufen sich monatlich auf 23,00 €. Natürlich ist eine Anrechnung auf andere Pakete möglich. Bei gesetzlich Versicherten unterstützt Sie das Deutsche Rote Kreuz im Rahmen des Kundenservice gerne einen Antrag bei der Pflegekasse zu stellen.

      Sollten Sie Unterstützung von der Stadt erhalten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Ansprechpartner beim Amt für Soziales und Wohnen. 

    • Was passiert, wenn ich den Notrufknopf nicht selbst drücken kann?

      Das Hausnotruf-System ist mit einer Sicherheitsuhr ausgerüstet, die auf Wunsch aktiviert werden kann. Diese Funktion nennt sich Tagesmeldung. Wie der Name schon sagt, melden Sie täglich per Knopfdruck, dass es Ihnen gut geht. Bleibt diese Meldung aus, schauen wir ob alles in Ordnung ist.

      Damit ist sichergestellt, dass auch ohne Ihr Zutun im Notfall Hilfe kommt. Weitere Informationen zu Zusatzleistungen finden Sie in unserer Preisliste.

    • Was passiert bei einem Notruf ohne Sprechverbindung?

      Sollte bei einem Notruf keine Sprechverbindung zu Stande kommen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Teilnehmer nicht mehr in der Lage ist zu sprechen. Von daher gehen wir dann von einem Notfall aus und setzen die Rettungskette in Gang.